Schritt für Schritt zum selbstgemachten Kloß – das traditionelle Kloßrezept für Thüringer Klöße
Wir lassen Sie hinter die Kulissen der Klößerei Lindenhof schauen.
Zum Nachmachen oder einfach nur zum Anschauen – damit Sie wissen, warum unser Kloß eigentlich so gut schmeckt. Denn bei uns wird noch alles traditionell zubereitet.
Schauen Sie unserem „Kloß“-Chef – Hannes Muff – bei der Zubereitung über die Schultern!
Er zeigt Ihnen das Rezept für 15 Thüringer Klöße – Schritt für Schritt:

Als erstes werden 3 Kilogramm große, möglichst mehlige Kartoffeln geschält.

Ein Drittel der Kartoffeln wird nun gekocht.

Die gekochten Kartoffeln werden anschließend gepresst.

Die verbleibenden 2/3 rohe Kartoffeln werden mit einer Reibe gerieben und das Fruchtklar wird nun hinzugefügt.

Die rohe, geriebene Kartoffelmasse wird mit Hilfe eines Leinensacks…

… und einer Kloßpresse ausgepresst.

Das ausgepresste Kloßwasser muss stehen bleiben, bis sich die Stärke am Boden absetzt.

Die „Reibe“ der rohen Kartoffeln mit der gewonnenen Stärke und etwas Salz vermischen.

Nun alles mit dem kochenden Brei überbrühen.

Sofort mit einem Holzquirl oder Stampfer verrühren, bis sich die Masse von der Schüssel löst.

Nun mit feuchten Händen, die immer wieder mit kaltem Wasser abgespült weden, Klöße formen. Je nach Geschmack mit gerösteten Weißbrotwürfeln („Bröckla“) füllen.

In einem großen Topf mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser, einlegen. Die Klöße sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
Sehen Sie Hannes Muff in Aktion
Der Bayrische Rundfunk hat die Kloßzubereitung in einem Fernsehbeitrag festgehalten. Hier geht’s zum Video
Das Zubehör für die Kloßzubereitung
Alle Zubehörartikel, die Sie zum Herstellen von Klößen benötigen, können Sie auch bei uns bestellen: Produkte kaufen
Oder Sie rufen uns einfach an – 09568 2872 – oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@linden-hof.com.
Keine Lust, selbst Klöße herzustellen?
Dann bestellen Sie doch einfach unseren hauseigenen Kloßteig – damit sind die Klöße „ruck, zuck“ fertig und schmecken wie selbstgemacht -> Hier Kloßteig kaufen
Oder noch einfacher: Sie holen die fertigen Klöße direkt in einer von unseren 5 Klößereien in Oberfranken ab -> Zu den Klößereien